Erfolgsfaktor Mensch im Beruf
Diethelm Boldt (Hrsg.)
Jünger-Medien-Verlag, 2011
200 Seiten, broschiert, 17.90 €
Bestellhinweis siehe bitte unten
Mein Autorenbeitrag im oben genannten Buch:
Uwe Schultz: Mein Ziel. Mein Plan. Meine Strategie.
Wie Sie mit Intuition und der Prise Ratio ankommen.
Der Großteil der Ziel-Ratgeber ist geprägt durch unser kulturell erworbenes rationales Denken. Es stellt nur den Bruchteil unseres Wissens dar, warum wir scheitern und warum wir erfolgreich sind.
So sind die Gedanken in dem Buch eine Einladung an Sie, Ihr Wissen um Aspekte zu bereichern, die nicht im Fokus Ihrer alltäglichen Aufmerksamkeit liegen. Das in Beratungen gewachsene und erprobte Know-how ist in Checklisten gebündelt: ein einzigartiges Werkzeug, mit dessen Hilfe Sie Zielklarheit gewinnen.
Leseprobe aus Einleitung, Inhaltsübersicht und Schluss
Mein Ziel. Mein Plan. Meine Strategie.
Wie Sie mit Intuition und der Prise Ratio ankommen.
Ziele strukturieren unser Leben.
Sie geben - eingeordnet in Lebensentwürfe - unserem Tun Sinn, Richtung und Orientierung.
Wie wählen Sie Ziele aus? Worauf verlassen Sie sich dabei? Warum gelingt das Eine und das Andere nicht? Der Großteil der Ziel-Ratgeber ist geprägt durch unser kulturell erworbenes rationales Denken. Es stellt nur den Bruchteil unseres Wissens dar, warum wir scheitern und warum wir erfolgreich sind. So sind meine Gedanken eine Einladung an Sie, Ihr Wissen um Aspekte zu bereichern, die nicht im Fokus Ihrer alltäglichen Aufmerksamkeit liegen.
Ziele zu finden – und umzusetzen - ist ein kreativer Wachstumsprozess. Es ist
die Kunst, Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte in Einklang miteinander zu bringen.
Was gibt es für erfolgskritische Faktoren, die Einfluss darauf haben, inwieweit Sie scheitern oder Ihr Ziel erreichen?
Inhaltsübersicht
Perspektive 1: die logisch-pragmatischen Regeln
Vom Gedanken zum Text
Perspektive 2: die neurologischen Prinzipien
Wie Sie neue Neuro-Bahnen anlegen
Perspektive 3: die ökologische Betrachtung
Ihre Energie und Ihre Werte
Perspektive 4: die systemischen Prinzipien
Kein Plan und kein Zufall. Wie geht denn das?
Perspektive 5: Verlust und Gewinn
Bilanz
Stolpersteine: Schön, dass es sie gibt.
»Ruhe da oben. Bitte.«
Die Drei Spalten-Strategie.
Die 5 ko- und ok-Perspektiven im Gesamtüberblick
Die Checklisten für Ihre Ratio und Intuition
Fünf Perspektiven mit 5 ausführlichen Checklisten stelle ich Ihnen für Ihre Navigation
durch den Dschungel komplexer Ziele vor. Sie zeigen die Vielfalt, wie Sie in
dem Spannungsfeld zwischen Kreativität und Disziplin Klarheit über Ihr Ziel gewinnen.
Sie erhalten schnell einen Überblick, bei welchen Fragestellungen es sich lohnt,
genauer hinzuschauen und die Antworten zu präzisieren.
Die Checklisten eignen sich zum …
Wenn Sie sich die Erkenntnisschätze aus der Neurobiologie, Biokybernetik und
dem Systemischen Gedankengut zu Eigen machen, erreichen Sie leichter, souveräner
und lustvoller ein komplexes Ziel.
Anwendungsfelder
Dies gilt für Unternehmen gleichermaßen. Kombiniert mit der Schlüsselkompetenz
Kreativität bereichern die Methoden Ihre Planungsprozesse. Mit »der Reise« durch
die 5 Perspektiven gewinnen Sie Zielklarheit und finden den strategischen Hebel
für organisches Wachstum. So eignen sich die Perspektivenwechsel z.B. für Ihre …
Bei Geschäftsentscheidungen müssen sowohl der Preis des Angebots als auch die Leistungen wettbewerbsfähig sein. Letztendlich ist aber doch »der Mensch« der entscheidende Faktor - das Quäntchen, das den Ausschlag gibt. Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Termintreue bis hin zur Hilfsbereitschaft sind entscheidende »Softfacts« bei Entscheidungen. Wie positioniert sich »der Mensch«? Welche Aspekte lohnt es sich zu beachten?
Antworten finden Sie in den 16 Beiträgen der Freelancer und Unternehmer: Autoren und Themen »Erfolgsfaktor Mensch im Beruf«
Beim Kauf des Buches (17.90 €) über mich erhalten Sie zusätzlich:
1. den Autorenbeitrag von Uwe Schultz
»Mein Ziel. Mein Plan. Meine Strategie.« als PDF-Datei
2. alle Checklisten zum Ausfüllen (PDF)
Bitte nutzen Sie zum Bestellen mein Kontaktformular
oder rufen Sie mich einfach an: 033209.72337.
Als Co-Autor und freier Mitarbeiter von W. E. Heinold habe ich an sieben Management-Praxis-Büchern auf der Grundlage der EKS® mitgewirkt.
EKS (als Markenzeichen geschützt) bedeutet in seinem Ursprung Engpaßkonzentrierte
Strategie, heute auch unter anderen Bezeichnungen zu finden: Energo-Kybernetische-Strategie
oder Evolutionskonforme-Strategie.
Die EKS wurde 1970 von Wolfgang Mewes begründet. Er gilt als einer der Pioniere der kybernetischen Managementlehre. Für seine Leistungen, die mit dem gängigen BWL-Verständnis von Wachstum aufräumen, erhielt er das Bundesverdienstkreuz. 2010 wurde er mit dem Life Achievement Award ausgezeichnet. Seine Gedanken sind heute aktueller denn je.
Wegweisende Prinzipien fließen in meine systemische Beratung ein, auch in das Rahmenkonzept »Systemische VertriebsEntwicklung«.
Die kybernetischen Managementmethoden liefern das Handwerkszeug,
um u.a.
Die Bücher sind im ECON Taschenbuch-Verlag (1987-1990) erschienen
und nur noch vereinzelt über Antiquariate erhältlich.
W. E. Heinold unter Mitarbeit von Uwe Schultz:
Sehr gern verführe ich Sie mit dem kybernetischen
Know-how.